top of page

12. März 2023: The Oscar goes to.......

Seit vielen Jahren konnte ein deutscher Film einen Oscar für "Im Westen Nichts

Neues" von Edward Berger als "Bester Internationaler Film" gewinnen. Drei

weitere Oscars kamen hinzu - für "Beste Kamera" ( James Fried), Bestes

Szenenbild und "Beste Filmmusik". 
Mit insgesamt 7 Oscars  war "Everything Everywhere All at Once" der Gewinner

des Abends.  

 

6. Februar: Schweres Erdbeben in der Türkei und in Syrien

Die NWZ berichtete am 7. Februar dieses Erdbeben sei eine große Herausforderung für

Erdogan. Trotz der der Katastrophe bombardiere die Türkei allerdings weiterhin die Kurden-

gebiete im Norden Syriens, schreibt die FR am 12. Februar. Am 12.Februar.2023

meldet die FAZ, laut der UNO seien ca.50.000 Tote zur befürchten.


 

 

Jahreschronik 2022

26. Februar: Immer mehr westliche Partner wollten der Ukraine mit Waffen aushelfen. Auf einer Geberkonferenz kamen mehr als 20 Zusagen zusammen. Es ging um Flugabwehrraketen; Gewehre und Munition. Die Bundesregierung änderte offenbar ihre Politik bei Waffenexporten in die Ukraine und erlaubte den Niederlanden 400 Panzerfäuste aus deutscher Produktion an die Ukraine zu liefern. Deutschland selbst wollte 1000 Panzerabwehrwaffen und 500 Boden-Luft-Rakete aus Bundeswehrbeständen liefern.
 

24. Februar: Russland begann, die gesamte Ukraine anzugreifen. Das Militär zerstörte am Morgen angeblich die Infrastruktur der ukrainischen Luftwaffenstützpunkte. Der ukrainische Präsident Selenskyj rief den Kriegszustand aus. Putin drohte auch anderen Staaten. US-Präsident Biden, die EU und andere Staaten verurteilten den Angriff Russlands auf die Ukraine scharf. Von verschiedenen Seiten wurden weitere Sanktionen gegen Moskau vorbereitet.

15. Januar: Die russischen Truppenbewegungen an der Grenze zur Ukraine versetzten die NATO in Unruhe. Auch Schweden reagierte angesichts russischer Schiffe in der Ostsee und ließ auf der Insel Gotland Soldaten patrouillieren. Die russischen Truppenbewegungen an der Grenze zur Ukraine versetzten die NATO in Unruhe. Auch Schweden reagierte angesichts russischer Schiffe in der Ostsee und ließ auf der Insel Gotland Soldaten patrouillieren.

5. Januar: In der Innenstadt von München versammelten sich Tausende Gegner der Coronamaßnahmen zu von der Stadt untersagten Proteste. Am Marienplatz griff die Polizei durch. Es kam zu Auseinandersetzungen mit den Protestierenden. Die Polizei setzte Schlagstöcke und Pfefferspray ein.

Picsart_22-12-29_16-43-15-229 copy.jpg

Jahres Chronik 2021

Was war das für ein Jahr, das Jahr 2021? Vielleicht sollten wir eher das Corona-Jahr Nr. 2 2021 nennen. Eines der Hauptthemen handelte natürlich von der Corona Pandemie,  und vor allem um die Frage "impfen oder nicht". Diese Frage spaltete die Gesellschaft, Gruppen und  Familien. Endlich gab es einen Impfstoff, auf den wir alle noch im Corona Jahr Nr. 1 2020 warteten. Zunehmend wurde massive Kritik an Impfpolitik  des Staates geäußert. Menschen gingen auf die Straße und protestierten gegen staatliche Gewalt und gegen Einschränkungen der persönlichen Freiheit, oft mit Fake News und Verschwörungstheorien verbunden. [Siehe auch meinen Post  vom 1.-4. April 2020).

Bundestagswahl im September. Die große Koalition wurde abgewählt. Angela geht in den Ruhestand.  Armin Laschet hat 

Scholz verloren. 
Was sich sonst noch ereignete, hat die ZEIT in ihrer Jahreschronik  veröffentlicht.  


 

Picsart_22-11-20_18-45-05-077 Kopie.jpg
bottom of page